Am 24. Februar 2025 startete unser Trainingslager mit der Anreise nach Teplice und dem Beziehen der Zimmer. Nachdem die Zimmerzuteilung abgeschlossen war, hatten wir kurz Zeit uns einzurichten, bevor es mit der ersten Trainingseinheit losging.
An dem Trainingslager nahmen Judokas der Altersklassen U15, U18 und U21 aus verschiedenen Vereinen teil. Mit dabei waren PSC Bautzen, SV Motor Mickten, PSV Freital, JV Coswig und TSV Lichtenberg. Außerdem waren die Fußballer des FSV Budissa Bautzen mit dabei, konkret die C- und A-Jugend.
Die erste Trainingseinheit fand gemeinsam mit den Fußballern statt und begann mit Kennenlernspielen, um das „Eis“ zu brechen. Danach folgten eine Dehneinheit sowie ein intensives Athletiktraining, das Kraft und Ausdauer forderte. Dafür stand uns eine große Halle direkt im Hotel zur Verfügung. Nach dieser schweißtreibenden Einheit hatten wir eine Stunde Pause, um uns zu erholen und für das nächste Training vorzubereiten.
Am Nachmittag begann dann das erste Judo Training. Der Schwerpunkt lag auf dem Griffkampf, bei dem verschiedene Techniken verfeinert wurden. Danach folgte ein Boden-Wettkampftraining, bei dem vor allem Würgegriffe und Umdrehtechniken trainiert wurden.
Nach dem anstrengenden Training freuten sich alle auf das gemeinsame Abendessen, das eine willkommene Stärkung war. Anschließend konnten wir den Abend entspannt im Wellnessbereich ausklingen lassen. Whirlpool, Sauna und Dampfbad halfen dabei, die Muskeln zu entspannen und neue Energie für den nächsten Tag zu tanken. Zum Abschluss schauten wir noch gemeinsam einen Film, bevor es schließlich ins Bett ging.
Ein gelungener erster Tag – voller Training und Teamgefühl!
Am 2. Tag unseres Trainingslagers wurden wir mit lauter Musik um 7:00 Uhr geweckt, danach gingen wir gemeinsam joggen mit den Fußballern inklusive anschließender Steigerungsläufe.
Im Anschluss an ein gutes Frühstück fing unsere erste Trainingseinheit an, in der wir mit einem anstrengendem, aber gutem athletischen, Teil begannen.
Anschließend haben wir viel mit Griff- und Bodentechniken weitergemacht.
Nach der 1. Einheit gingen alle wieder in ihre Zimmer, um nochmal zu duschen und sich auszuruhen, bevor es zum Mittagessen ging.
Im Anschluss einer lustigen und entspannten Mittagspause ging es in die 2. Einheit, wo wir an den Techniken der 1. Einheit weiterarbeiteten und weitere Techniken trainierten. Den Abschluss dieser Einheit bildetet ein lustiges Abschlussspiel.
Damit war auch die 2. Einheit des Tages geschafft und nach einem leckeren Abendbrot ging es noch für alle in die Sauna und den Whirlpool, was sehr entspannend nach einem Tag voller Training war.
Im Großen und Ganzen war es ein echt sehr schöner Tag mit gutem Training. In diesem Sinne auch einen großen Dank an die Trainer.
Geweckt von scheußlicher Musik, ging es auch am dritten Tag zum Frühsport. Nach 2 Runden joggen, einer kleinen Dehnung, Steigerungsläufen und einer Fotosession erwartete uns ein kleines Buffet. Im Anschluss machten wir uns bereit für die erste Trainingseinheit des Tages. Begonnen wurde mit einem kleinen Spiel und direkt im Anschluss kam das Techniktraining. Mit ein paar neuen Techniken und Wiederholung bereits bekannter Techniken, durften wir uns noch auf ein paar Randori´s und Griffkämpfe freuen. Diese 2 Stunden hatten uns nach 2 Tagen intensiven Training noch einmal alles abverlangt. Dennoch war es etwas entspannter als die Tage zuvor. Deshalb war die Intensität des Trainings nicht gerade niedrig, lediglich der Spaßfaktor lag etwas höher. Zum Abschluss noch eine Runde Memory im Athletik-Stil gespielt und dann waren die 2 Stunden auch schon rum.
Kurz frisch gemacht, gab es auch schon unser hart erarbeitetes Mittagessen und eine Stunde Pause, die sehr angenehm war.
Die zweite Einheit fand zusammen mit den Fußballern statt. Auf dem Platz angekommen, ging es los mit einer kleinen Erwärmung und Koordinationsübungen. Ein kleiner Athletikteil hat auch nicht gefehlt. Zum Abschluss haben wir ein kleines Turnier in gemixten Teams gespielt. Die Intensität lag hier im Vergleich zu den vorherigen Einheiten niedrig, kam aber dennoch auf eine gut ausgeglichene Bewegungseinheit. Rechtzeitig bevor es anfing zu regnen, war das Training beendet.
Vor dem Abendessen haben wir uns noch schnell frisch gemacht, alle Sachen gepackt und ins Auto geladen. Zum Verabschieden blieb nach dem Essen noch genug Zeit und dann ging es zurück Richtung Heimat.
Trotz der Müdigkeit haben es sich die Bautzener nicht nehmen lassen im Auto laut Musik zu hören, mitzusingen und dabei noch den Fahrer zu nerven.
Es war ein wirklich geiles Erlebnis, dass ich persönlich jederzeit wieder so mitmachen würde. Wir sind alle noch mal ein Stück zusammengewachsen und hatten viel Spaß und dabei auch noch viel gelernt. Einen herzlichen Dank an alle, die diese Erfahrung ermöglicht und so cool gestaltet haben.
Das Trainingslager war eine tolle Bereicherung für alle teilnehmenden Vereine.
Ein großes Dankeschön geht hier auch an die verantwortlichen vom Post Germania Bautzen e.V.
Wir hoffen diese gemeinsame Maßnahme nun jährlich durchzuführen, um als Sportvereine noch mehr zusammen zu wachsen.
Vielen Dank auch für die Unterstützung von Sylvio Bjarsch, Ronny Zetsch, Robert Sedlick, Sven Jansen und Michael Klien.
Ebenso ein großes Dankeschön an die Firmen EWB, AKF und Telepizza aus Bautzen, sowie
FSV Budissa Bautzen und das Sachverständigenbüro Hauke GmbH für die Bereitstellung der Busse.
Text von André Husseck